ist ein unabhängiges Consulting-Büro, das auf die Planung, die Realisierung, die Bewertung und den Betrieb von IVS – Intelligenten Verkehrs-Systemen und –Diensten (engl. ITS-Intelligent Transport Systems and Services) spezialisiert ist. Dies schließt herkömmliche Systeme der Straßenverkehrstechnik, des Verkehrsmanagements und der Verkehrs-Telematik ein. Der aktuelle Fokus liegt jedoch vor allem auf den Kooperativen Intelligenten Verkehrs-Systemen und Services (C-ITS) und auf dem Gebiet des Automatisierten und Vernetzen Fahrens.
Seine Stärken sieht AlbrechtConsult vor allem im Technologietransfer von wissenschaftlichen Konzepten und Verfahren hin zum realen Betrieb nach dem Motto „aus dem Labor auf die Straße“. Technologietransfer bedeutet für AlbrechtConsult den Erwerb und die eigene Entwicklung von Wissen und Fähigkeiten im Rahmen von Forschungs- und Innovationsprojekten zum Zwecke der eigenen Qualifizierung einerseits und der Übertragung auf Beratungsprojekte von AlbrechtConsult andererseits. Zur Förderung der eigenen Qualifizierung engagiert sich AlbrechtConsult in umfangreichem Maße in F&I-Projekten sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene und sucht in diesem Rahmen auch die Kooperation mit Universitäten und außeruniversitären Forschungsinstituten.
Als Ergebnis dieses Engagements hat sich AlbrechtConsult als Spezialist für alle Aspekte von Intelligenten Verkehrs-Systemen und –Diensten, ausgehend von herkömmlichen ITS-Welt über die Kooperative ITS-Welt bis hin zum Automatisierten Vernetzten Fahren, qualifiziert und auf nationaler wie auch auf europäischer Ebene einen Namen gemacht.
Spezialist ist AlbrechtConsult zudem
AlbrechtConsult ist mit insgesamt 10 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ganz unterschiedlicher Fachrichtungen nicht nur in Deutschland und Österreich sondern in ganz Europa präsent. Neben dem fachlichen Knowhow gehört verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift zu den Grundfähigkeiten, die alle Mitarbeiter von AlbrechtConsult in nationale und internationale Projekte mit einbringen.
Die exzellente Verkehrsanbindung des Standorts Aachen über den ICE für nationale Ziele und über die schnell erreichbaren Flughäfen Köln, Düsseldorf und Brüssel für internationale Ziele machen eine Vorortpräsenz schon am Anreisetag praktisch in ganz Europa möglich. Eine Besonderheit bildet die Nähe von Aachen zum Standort der Europäischen Kommission in Brüssel. Dies ermöglicht AlbrechtConsult seine Kunden auch ad-hoc bei Terminen der Europäischen Kommission in Brüssel vertreten zu können.
Auf nationaler Ebene gehören zu den Kunden von AlbrechtConsult vornehmlich Städte und Bundesländer als Straßenbaulastträger und Betreiber Intelligenter Verkehrs-Systeme und –Dienste, aber auch übergeordnete Behörden, wie Landes- und Bundesministerien sowie die Bundesanstalt für Straßenwesen.
Auf Europäischer Ebene unterstützt AlbrechtConsult Deutsche und Österreichische Straßenbetreiber in internationalen Fernstraßenkorridorprojekten sowohl als Projektsteuerer als auch als Fachberater (z.B. im Rahmen des CEF Programms). Darüber hinaus ist AlbrechtConsult proaktiv an der Entwicklung von europäischen ITS-Konzepten und Standards für Intelligente Verkehrs-Systeme und –Dienste in Städten und Ballungsräumen sowohl als Mitgliede von Expertengruppen der Europäischen Kommission als auch im Rahmen von Forschungs- und Innovationsprojekten (z.B. im HORIZON 2020 Programm) beteiligt.